Ablauf einer Drohnen-Brückeninspektion

  1. Projektvorbesprechung: Klärung der Zugänglichkeit und der Inspektionsziele.
  2. Einsatzplanung: Berücksichtigung von Luftraumregeln und Sicherheitsvorgaben.
  3. Durchführung des Flugs: Hochauflösende Aufnahme und Live-Überwachung.
  4. Datenanalyse: Aufbereitung der Aufnahmen und Markierung von Schadstellen.
  5. Übergabe der Inspektionsdokumentation: Digitaler Bericht, auf Wunsch auch mit Handlungsempfehlungen.

Brückeninspektion per Drohne in Brandenburg

Mit moderner Drohnentechnik bieten wir Ihnen eine sichere, effiziente und präzise Brückeninspektion – ohne Sperrungen, Gerüste oder lange Vorbereitungszeiten.
Unsere hochauflösenden Aufnahmen und detaillierten Analysen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Schäden, Rissen und Abnutzungen an schwer zugänglichen Stellen.

Ihre Vorteile bei der Brückeninspektion per Drohne

  • Schnelle Durchführung:
    Inspektionen innerhalb weniger Stunden – minimale Unterbrechung des Verkehrs.
  • Maximale Sicherheit:
    Keine Gefährdung von Personal durch Arbeiten in der Höhe oder in gefährlichen Bereichen.
  • Präzise Schadensdokumentation:
    Hochauflösende Fotos, Videos und auf Wunsch Wärmebilder für vollständige Analysen.
  • Kosteneinsparung:
    Keine teuren Aufbauten wie Gerüste, Arbeitsbühnen oder Kletterteams notwendig.

Typische Einsätze für Drohnen-Brückeninspektionen

Straßenbrücken

Überprüfung von Oberflächen, Rissen, Fahrbahnbelägen und tragenden Strukturen.

Eisenbahnbrücken

Zustandserfassung ohne Unterbrechung des Schienenverkehrs.

Fußgänger- und Radwegbrücken

Regelmäßige Inspektionen kleinerer Brückenbauwerke.

Überführungen und Unterführungen

Inspektion von Decken, Wänden und schwer zugänglichen Bereichen.

Technologie für hochpräzise Brückenprüfungen

  • DJI Matrice 4T Drohne mit:
  • 48 MP Kamera für feinste Detailaufnahmen
  • 112× Hybrid-Zoom zur Inspektion kleinster Schadstellen
  • Wärmebildtechnik zur Erkennung von versteckten Feuchteschäden
  • Laser-Entfernungsmesser für präzise Abstandsmessungen

Ablauf einer Drohnen-Brückeninspektion

  1. Projektvorbesprechung: Klärung der Zugänglichkeit und der Inspektionsziele.
  2. Einsatzplanung: Berücksichtigung von Luftraumregeln und Sicherheitsvorgaben.
  3. Durchführung des Flugs: Hochauflösende Aufnahme und Live-Überwachung.
  4. Datenanalyse: Aufbereitung der Aufnahmen und Markierung von Schadstellen.
  5. Übergabe der Inspektionsdokumentation: Digitaler Bericht, auf Wunsch auch mit Handlungsempfehlungen.

Jetzt Brückeninspektion per Drohne anfragen

Reduzieren Sie Aufwand, Kosten und Risiken – vertrauen Sie auf modernste Drohnentechnologie für Ihre Brückeninspektion.

Oder kontaktieren Sie uns direkt:
📞 0152 566 27004

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.